Zum Inhalt springen

Am 25. Juni 2025 findet in den Räumlichkeiten der Nachhaltigkeitsberatung, CAESAR+CLEO, in Düsseldorf ein bahnbrechendes Ereignis statt: der Sustainability Consulting Summit – das erste Event in Deutschland, das sich ausschließlich an Nachhaltigkeitsberater:innen richtet. Hier treffen sich die führenden Köpfe der Branche, um innovative Strategien zu diskutieren, Netzwerke zu stärken und die Zukunft der Nachhaltigkeitsberatung gemeinsam zu gestalten.

An dieser Stelle ein riesen Dank an CONSUST, HAUFE und tanso für die Unterstützung dieses wegweisenden Events.

Datum & Zeitraum: 25. Juni 2025, Einlass ab 9.00 Uhr, Start um 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr (open End)

Ort: CAESAR+CLEO/ Studio B10, Königsbergerstrasse 100, 40231 Düsseldorf (Google Maps)

Agenda

UhrzeitInhaltSpeaker:in
09.00 UhrEinlass
09.30 UhrBegrüßung durch Gastgeber:inSimone Rosenberg (CAESAR+CLEO)
Alexander Kraemer (sustainability people company)
09.40 UhrWhat if? TagesaufgabeStephan Grabmeier (sustainability people company)
09.50 UhrKeynoteSabine Braun (Gründerin Akzente)
10.05 UhrPanel DiskussionChristoph Herzog (Haufe Sustainability)
Sabine Braun (Gründerin Akzente)
Marcus Mauermann (ehem. Akzente, Gründer Plant Values)
Angela Wolf (ehem. Kirchhof, Stakeholder Reporting & WeberShandwick)
Michael Winter (Gründer Stakeholder Reporting)
11.00 UhrKaffeepause
11.30 UhrSessionblock 1
Zukunft der Nachhaltigkeitsberichte – Differenzierungsmerkmale
für Unternehmen und der Einsatz von KI
Lotte Schmidt (SAIM – Consulting by Utopia)
Vom Marktboom zum neuen KundenmehrwertAnke Steinbach (STEINBACH STRATEGIEN)
Haltung, Purpose, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Engagement, ESG.  Worüber reden wir – und wenn ja, mit wem?Norbert Taubken (Scholz & Friends Reputation)
Twin Transition als Enabler für den Systemwandel – Digitalisierung als treibende Kraft zentraler Wenden für unsere ZukunftsfähigkeitSimone Rosenberg (CAESAR+CLEO)
12.15 UhrMittagspause
13.15 UhrSessionblock 2
Wie kann die Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen für Mehrwert sorgen? Unterschiedliche Perspektiven und Learnings aus der Praxis bei KMU, Großunternehmen und KonzernenKatharina Berner & Ralf Straeter (RS Group)
Impact Business DesignStephan Grabmeier (Impact Design)
Nachhaltigkeitskommunikation mit Wirkung: Psychologie als Schlüssel zum ErfolgManuela Pelg (sustainalink for growth)
Maßgeschneidert statt Massenware: Die passende ESG-Software für die BeratungArno Thenhausen & Stefan Henkelmann (Consust)
14.00 UhrKaffeepause
14.15 UhrSessionblock 3
Unsere Verantwortung als Nachhaltigkeitsberater:innenEvelyn Oberleiter (terra Institute) &
Annika Höbbel (One Planet)
wissenschaftlich begleitet durch Julia Bluhm (FH Dortmund)
Strategieoptionen für NH-Beratungen. Positionierungen, Chancen und Trade-offsFrank Sprenger (fors.earth)
Gut beraten: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloses Tool für die Berichterstattung nach CSRD & VSMETamara Moll (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) &
Anja Schröder (4L Impact-Strategies)
Doppelte Transformation: Die Wesentlichkeitsanalyse als Strategie InstrumentLara Dieter & Veit Lemke (Haufe)
15.00 UhrKaffeepause
15.30 UhrSessionblock 4
Lean Sustainability Matthias Hoffmann (Grubengold)
Recruiting für Nachhaltigkeitsberatungen & Sonderauswertung: Sustainability People ReportHenrik Zaborowski (HZaborowski) &
Manuel Reppmann (Researcher)
Mehrwerte schaffen statt Daten erheben: Die Weiterentwicklung der NachhaltigkeitsberatungMichael Kalus (tanso)
Nachhaltigkeitsstrategie steht – und jetzt?Martina Weinberger (Klima Fresk)
16.15 UhrDanksagung, What If Auflösung & ApéroAlexander Kraemer (sustainability people company) &
Stephan Grabmeier (sustainability people company)