Zum Inhalt springen

Sustainability People Report

Wir updaten den Gehalts- und Stimmungsreport für Nachhaltigkeitsverantwortliche.

Jetzt mitmachen beim Report 2025!

Sustainability People Report 2025, eine Studie der sustainability people company, zusammen mit Haufe und EY. Die großangelegte Befragung zu Gehaltsstrukturen sowie Stimmung im Nachhaltigkeitsmanagement und in der -Beratung in Deutschland geht in die nächste Runde. 

Gibt es Neuigkeiten zur Befragung? Oh ja – und wir freuen uns riesig, sie mit Ihnen zu teilen! Wir präsentieren den „Sustainability People Pulse“ – den Pulsmesser des Nachhaltigkeitsmanagements.

Wie steht es um die Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen? Wie ist die Stimmung, wie groß der Transformationswille? Genau das wollen wir mit dem Puls erfassen – direkt aus Deiner Sicht. Ähnlich wie der ifo-Geschäftsklimaindex bildet er mit wenigen, gezielten Fragen ein aktuelles Stimmungsbild der Nachhaltigkeitsszene.

Und das Beste: Wir erheben den Sustainability People Pulse jetzt regelmäßig – damit Sie nicht nur den Status quo kennen, sondern auch die Veränderungen sehen, die Sie bereits spüren.


Den Report aus 2024 runterladen?

Der erste Gehalts- und Zufriedenheitsreport von The Sustainability People in Zusammenarbeit mit EY und Haufe Sustainability zeigt, dass Nachhaltigkeitsmanager:innen in Deutschland steigender Arbeitsbelastung ausgesetzt sind. Obwohl 61 Prozent der Nachhaltigkeitsmanager:innen derzeit mit ihrem Job zufrieden sind, sollten Unternehmensleiter und HR-Verantwortliche handeln, denn jeder zweite erwägt einen Wechsel in den kommenden zwei Jahren. Gründe dafür sind unter anderem Frustration über mangelnden Fortschritt in Sachen Nachhaltigkeit, fehlende Unterstützung seitens der Unternehmensführung sowie fehlende personelle Ressourcen.

Nachhaltigkeitsmanager:innen, die ihren derzeitigen Unternehmen auch in den kommenden zwei Jahren treu bleiben wollen, loben vor allem die zu ihnen passenden Arbeitsinhalte sowie eine hohe Gestaltungsfreiheit in ihren Jobs. Die Höhe des Gehalts – die Studie weist ein mittleres Brutto-Jahresgehalt von 72.000 Euro aus – spielt in beiden Fällen nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig sind Nachhaltigkeits-manager:innen hingegen vor allem nicht-finanzielle Leistungen wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns persönlich sprechen?

Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin.