Nachhaltigkeit ist für Unternehmen längst ein zentraler Erfolgsfaktor. Doch die Umsetzung erfordert Austausch, Expertise und Zusammenarbeit. Nachhaltigkeitsnetzwerke in Deutschland bieten genau diese Unterstützung und sind ein Schlüssel zu Innovationen und Best Practices. In diesem Artikel stellen wir fünf herausragende Netzwerke vor, die Ihnen helfen, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
1. econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.
Was ist econsense?
Econsense ist ein Netzwerk führender international tätiger Unternehmen, das sich für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft einsetzt.
Warum ist econsense wichtig?
Das Netzwerk bietet eine exzellente Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit Arbeitsgruppen, innovativen Projekten und Veranstaltungen fördert econsense nachhaltige Entwicklungen und setzt Standards im Bereich Corporate Responsibility.
Internetadresse: www.econsense.de
Kosten: Mitgliedsbeiträge variieren je nach Unternehmensgröße.
2. BAUM. e. V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management)
Was ist B.A.U.M.?
Als Netzwerk setzt sich BAUM e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit über 800 Mitgliedern eine auf Bundes- und europäischer Ebene präsente Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für die sozial-ökologische Marktwirtschaft.
Warum ist B.A.U.M. wichtig?
Mit praxisnaher Unterstützung und inspirierenden Netzwerktreffen hilft BAUM Unternehmen, nachhaltige Strategien erfolgreich in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Der Fokus liegt auf langfristigen und innovativen Lösungen.
Internetadresse: www.baumev.de
Kosten: Ab 200 Euro jährlich, abhängig von der Unternehmensgröße.
3. UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD)
Was ist das UN GCD?
Das deutsche Netzwerk des weltweit größten Corporate-Sustainability-Netzwerks, dem UN Global Compact, unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung verantwortungsvoller Geschäftsstrategien.
Warum ist das UN GCD wichtig?
Das Netzwerk bietet Unternehmen eine Orientierung anhand der zehn Prinzipien des UN Global Compact in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsprävention. Durch umfassende Ressourcen, Webinare und lokale Arbeitsgruppen wird nachhaltige Transformation gefördert.
Internetadresse: www.globalcompact.de
Kosten: Die Beiträge richten sich nach dem Jahresumsatz und beginnen bei 250 Euro.
4. Peer School for Sustainable Development
Was ist die Peer School?
Die Peer School ist die Anlaufstelle für kollegiales Lernen als Nachhaltigkeitsmanager:in. Alle Mitglieder verstehen sich als Lehrende und Lernende und bringen eigene Impulse ein. Die Vision wollen sie erreichen durch regelmäßigen, persönlichen Austausch, die gegenseitige Vermittlung von Wissen und die gemeinsame Weiterentwicklung des Fachthemas.
Warum ist die Peer School wichtig?
Interaktive Workshops, Fachaustausch und praxisorientierte Ansätze machen die Peer School zu einem einzigartigen und persönlichen Netzwerk. Nachhaltigkeitsmanager:innen profitieren von einem vertrauensvollen Austausch, um ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu optimieren.
Internetadresse: www.peerschool.de
Kosten: 240,00 Euro jährlich (nur persönliche Mitgliedschaften sind möglich)
5. UPJ e. V. (Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR)
Was ist UPJ?
UPJ ist ein Netzwerk, das Unternehmen bei der strategischen Umsetzung von CSR und gesellschaftlichem Engagement unterstützt.
Warum ist UPJ wichtig?
Das Netzwerk bringt Unternehmen und gemeinnützige Organisationen zusammen, um nachhaltige Projekte zu realisieren. Es bietet praxisnahe Unterstützung, fördert den Austausch und inspiriert durch Best Practices.
Internetadresse: www.upj.de
Kosten: Mitgliedsbeiträge ab 500 Euro jährlich, abhängig von der Größe des Unternehmens.
Fazit
Nachhaltigkeitsnetzwerke wie econsense, B.A.U.M., UN GCD, die Peer School und UPJ bieten Unternehmen wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg zu mehr Verantwortung und Erfolg. Sie fördern Innovationen, setzen neue Standards und schaffen Synergien. Werden Sie Teil dieser Netzwerke und profitieren Sie von einem starken Partner für Ihre nachhaltige Zukunft.
Wenn Sie Fragen haben, oder Orienteriung suchen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Wir kennen die Netzwerke sehr gut und geben gerne Einblicke in die herausragende Arbeit der Fachkolleg:innen.