Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Week of Veranstaltungen
Online-Webinar: Der Business Case für zirkuläres Produktdesign: Klimaziele erreichen und Kosten optimieren
Online-Webinar: Der Business Case für zirkuläres Produktdesign: Klimaziele erreichen und Kosten optimieren
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind kein Widerspruch – insbesondere im Produktdesign. Ein zirkulärer Ansatz ermöglicht nicht nur eine Reduktion von Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, sondern bietet gleichzeitig Potenziale zur Kostenoptimierung – von der Materialauswahl bis hin zur Wiederverwendung am Lebenszyklusende. Unternehmen, die Zirkularität strategisch in ihre Produktentwicklung integrieren, können ihre Klimastrategie effektiv mit der Unternehmensstrategie… Weiterlesen »Online-Webinar: Der Business Case für zirkuläres Produktdesign: Klimaziele erreichen und Kosten optimieren
Lunch-Webinar: Neue EU-Ökodesign-Verordnung & Digitaler Produktpass – Auswirkungen auf den Mittelstand
Lunch-Webinar: Neue EU-Ökodesign-Verordnung & Digitaler Produktpass – Auswirkungen auf den Mittelstand
Die Ökodesign-Verordnung (EU) 2024/1781 wurde am 28. Juni 2024 veröffentlicht und trat am 18. Juli 2024 in Kraft. Sie ersetzt die bisherige Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG. Als Verordnung gilt sie unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten und bedarf keiner nationalen Umsetzung. 📓 Hintergrund: Welche Auswirkungen hat die Verordnung auf den Mittelstand? Die neue Ökodesign-Verordnung (ESPR) erweitert den Anwendungsbereich von bisher nur energieverbrauchsrelevanten… Weiterlesen »Lunch-Webinar: Neue EU-Ökodesign-Verordnung & Digitaler Produktpass – Auswirkungen auf den Mittelstand
Online-Webinar: Von Carbon Guessing hin zu tatsächlichem Carbon Management
Online-Webinar: Von Carbon Guessing hin zu tatsächlichem Carbon Management
Der Corporate Carbon Footprint (CCF) ist in vielen Unternehmen der erste ESG-Indikator, der gemessen wird – und dennoch ist er häufig nicht viel mehr als ein Schätzwert. Viele Unternehmen berechnen bereits Ihren CCF und versuchen in einem iterativen Prozess die Datenqualität von Jahr zu Jahr zu verbessern. Aktuell sind es oftmals manuelle Prozesse, fehlende Daten und intransparente Quellen, die die Arbeit erschweren… Weiterlesen »Online-Webinar: Von Carbon Guessing hin zu tatsächlichem Carbon Management
Webinar: Nachhaltiges Verpackungsmanagement im Einklang mit der PPWR
Webinar: Nachhaltiges Verpackungsmanagement im Einklang mit der PPWR
Ein nachhaltiges Verpackungsmanagement ist entscheidend für die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Unternehmen. Es umfasst Strategien, die darauf abzielen, Verpackungsmaterialien und -prozesse umweltfreundlicher, ressourcenschonender und sozial verantwortlicher zu gestalten. Unternehmen, die auf nachhaltige Verpackungslösungen setzen, profitieren auch ökonomisch: Sie können Abfallentsorgungskosten senken, die Logistik optimieren und gleichzeitig ihr Markenimage stärken. Ein wesentlicher Treiber für ein nachhaltiges… Weiterlesen »Webinar: Nachhaltiges Verpackungsmanagement im Einklang mit der PPWR
Online-Seminar: Nachhaltiges Verpackungsmanagement im Einklang mit der PPWR
Online-Seminar: Nachhaltiges Verpackungsmanagement im Einklang mit der PPWR
Ein nachhaltiges Verpackungsmanagement ist entscheidend für die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Unternehmen. Es umfasst Strategien, die darauf abzielen, Verpackungsmaterialien und -prozesse umweltfreundlicher, ressourcenschonender und sozial verantwortlicher zu gestalten. Unternehmen, die auf nachhaltige Verpackungslösungen setzen, profitieren auch ökonomisch: Sie können Abfallentsorgungskosten senken, die Logistik optimieren und gleichzeitig ihr Markenimage stärken. Ein wesentlicher Treiber für ein nachhaltiges… Weiterlesen »Online-Seminar: Nachhaltiges Verpackungsmanagement im Einklang mit der PPWR