Wir machen es einfach.
Wir liefern in kurzer Zeit eine maßgeschneiderte Shortlist an Top-Nachhaltigkeitsberatungen und unterstützen bis zum Projektstart (und darüber hinaus).
Wir bieten…
… eine maßgeschneiderte Shortlist an qualifizierten Nachhaltigkeitsberatungen in kurzer Zeit. Diese stellen wir Ihnen nach sorgfältiger Auswahl zur Verfügung. Wir beginnen mit einer kurzen Bedarfsanalyse, um Ihre Herausforderungen und Ziele zu verstehen. Danach kuratieren wir passende Beratungen und erstellen die finale Liste. Von der Auswahl bis zum Projektstart stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite.
Hier einige Beispiele von Projektanfragen, die wir bereits erhalten haben:
Aufbau einer Nachhaltigkeitsabteilung
Unsere Beratungen unterstützen beim Aufbau einer Nachhaltigkeitsabteilung, von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung.
Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Unsere Beratungen helfen bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Nachhaltigkeitsstrategie, von der Analyse bis zur Umsetzung.
Erarbeitung einer Wesentlichkeitsmatrix
Unsere Beratungen unterstützen Dich bei der Erarbeitung einer Wesentlichkeitsmatrix, um relevante Themen präzise zu identifizieren.
Aufbau von
Reportingstrukturen
Unsere Beratungen helfen beim Aufbau effektiver Reportingstrukturen, um Transparenz und klare Kommunikation zu gewährleisten.
Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
Unsere Beratungen begleiten bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, von der Planung bis zur praktischen Implementierung.
Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette
Unsere Beratungen helfen bei der Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette zur Risikominimierung und Steigerung der Nachhaltigkeit.
Maßgeschneiderte Vermittlung von Top-Nachhaltigkeitsberatungen – Schnell und Effizient
Als moderne:r Nachhaltigkeitsmanager:in oder Mitarbeiter:in im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement stehen Sie vor vielfältigen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten. Die Suche nach geeigneten Nachhaltigkeitsberatungen und deren Auswahl gehört nicht zu Ihrem Alltag und stellt eine besondere Aufgabe dar. Niemand kann von Ihnen erwarten, den gesamten Markt für Nachhaltigkeitsberatung zu kennen, da dieser sowohl dynamisch als auch stark wachsend ist. Ein einfaches Ranking von Beratungen erfasst meist nur einen kleinen Teil des Angebots.
Die Auswahl einer passenden Nachhaltigkeitsberatung ist jedoch ein spannender Prozess und eine wertvolle Chance, einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg Deines Unternehmens und dessen Nachhaltigkeitsstrategie zu leisten.
Kein Auswahlprozess für Nachhaltigkeitsberatungen ist ein Standardprozess, denn jedes Unternehmen hat spezielle Anforderungen und Rahmenbedingungen, die individuelle Vorgehensweisen und Auswahlmethoden erfordern.
Als Ihr Partner begleiten wir Sie bei Bedarf durch den gesamten Auswahlprozess für Nachhaltigkeitsberatungen und beziehen dabei relevante Stakeholder und Entscheidungsträger erfolgreich mit ein. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines klaren Briefings und übernehmen auch gerne die gesamte Koordination mit den ausgewählten Beratungen.
The Sustainability People Company wurde gegründet von erfahrenen Nachhaltigkeitsmanagern, so verstehen wir die Herausforderungen, vor denen Sie stehen, und wissen, wie wichtig fundierte Nachhaltigkeitsberatung in diesen Bereichen ist.
Warum vermitteln wir Nachhaltigkeitsberatung?
Nachhaltigkeitsberatung hilft dir dabei, ganzheitliche Strategien für Themen wie Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, Wassermanagement, Just Transition, Living Wages und Diversity zu entwickeln. Diese Expert:innen unterstützen Sie, Prozesse effizient zu gestalten, umweltrelevante Vorgaben zu erfüllen und langfristige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unsere Vermittlung sorgt dafür, dass Sie die passende Nachhaltigkeitsberatung erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
In welchen Bereichen ist Nachhaltigkeitsberatung wichtig?
Die Vermittlung von Nachhaltigkeitsberatung ist in vielen Bereichen entscheidend, darunter:
- Klimatransition und Klimaanpassung: Entwicklung von Strategien zur Minderung von Klimaauswirkungen und Anpassung an neue klimatische Bedingungen.
- Biodiversität: Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Biodiversität innerhalb und außerhalb der Unternehmensgrenzen.
- Kreislaufwirtschaft: Reduzierung von Abfällen und Förderung von Recycling und Wiederverwendung von Ressourcen.
- Wassermanagement: Optimierung des Wasserverbrauchs und Implementierung nachhaltiger Wassernutzungskonzepte.
- Just Transition: Sicherstellung, dass soziale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen während des Wandels hin zu nachhaltigeren Praktiken gewahrt bleiben.
- Living Wages: Unterstützung bei der Implementierung von fairen Löhnen für alle Mitarbeitenden, weltweit.
- Diversity: Förderung von Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit innerhalb der Unternehmensstruktur.
- Compliance: Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, wie der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und dem LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz).
- Reporting: Berichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) oder anderen internationalen Rahmenwerken, um Transparenz über Fortschritte und Herausforderungen zu gewährleisten.
Warum sollten Sie auf eine Nachhaltigkeitsberatung setzen?
Eine umfassende Nachhaltigkeitsberatung hilft Ihnen nicht nur, deine Umwelt- und Sozialziele zu erreichen, sondern stärkt auch das Image Ihres Unternehmens und verbessert deine Effizienz. Unsere Vermittlung sorgt dafür, dass Sie die richtigen Expert:innen finden, die Ihnen helfen, einen klaren Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Immer mehr Konsumenten und Geschäftspartnerachten auf Nachhaltigkeit. Zudem minimieren Sie Risiken, die durch Gesetzesänderungen, Umweltveränderungen oder gesellschaftlichen Druck entstehen, insbesondere in Anbetracht von Compliance-Anforderungen rund um die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Was kostet eine Nachhaltigkeitsberatung?
Die Kosten für eine Nachhaltigkeitsberatung variieren je nach Projektumfang, Komplexität und Beratungsfirma. Typischerweise liegen die Stundensätze erfahrene:r Berater:innen zwischen 150 und 300 Euro, während größere Projekte mit umfassender Analyse und Implementierung mehrere tausend Euro kosten können. Viele Beratungen bieten maßgeschneiderte Pakete an, die individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Unsere Vermittlung hilft Ihnen, die besten Preise für die benötigte Nachhaltigkeitsberatung zu finden.
Wichtiger Hinweis: Wir haben stets gleichförmige Vertragsbeziehungen und Provisionsmodelle mit den Nachhaltigkeitsberatungen. Wir haben keinerlei finanziellen Anreiz eine Nachhaltigkeitsberatung zu bevorzugen. Siehe dazu unsere Prinzipen der Fairmittlung.
Unsere Vergütungsmodelle
Full Service: Vergütung rein erfolgsabhängig. Wir werden erst vergütet, im Erfolgsfall, basierend auf dem zwischen Ihnen und der Beratung vereinbarten Tagessatz. Nur wenn es zu einer Mandatierung kommt, berechnen wir 10% der Rechnungssumme der Beratungsleistung als Provision. Nicht berücksichtigt werden gesondert ausgewiesene Aufwendungen wie Reisekosten oder Spesen.
Einfach: für eine Projektausschreibung mit einer Laufzeit von 30 Tagen stellen wir Ihnen 1.000 Euro in Rechnung. Für beliebig viele Projektausschreibungen im gewählten Zeitraum berechnen wir wie folgt: 3 Monate – 3.000 Euro, 6 Monate – 5.000 Euro und 12 Monate – 9.000 Euro.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Wann lohnt sich eine Nachhaltigkeitsberatung?
Wir vermitteln dir eine passende Nachhaltigkeitsberatung, wenn:
- Sie Strategien zur Klimatransition oder Klimaanpassung umsetzen möchten.
- Sie die Biodiversität in deiner Wertschöpfungskette fördern möchten.
- Sie Prozesse zur Kreislaufwirtschaft implementieren wollen.
- Sie ein besseres Wassermanagement anstreben.
- Sie soziale Gerechtigkeit im Rahmen einer Just Transition gewährleisten möchten.
- Sie die Living Wages für deine Mitarbeitenden umsetzen wollen.
- Sie Diversity und Chancengleichheit in Ihren Unternehmen stärken möchten.
- Sie gesetzliche Anforderungen und Compliance-Vorgaben einhalten müssen.
- Sie Ihr Geschäftsmodell hin zu einem regenerativen Business transformieren möchten.
Vorteile unserer Vermittlung
- Schnelligkeit und Effizienz: Wir liefern Ihnen in kürzester Zeit eine auf Ihr Unternehmen abgestimmte Shortlist von Expert:innen für Nachhaltigkeitsmanagement, sodass Sie schnell und einfach eine Auswahl treffen können.
- Passgenaue Beratung: Durch unsere gezielte Vermittlung erhalten Sie nur die Beratungen, die zu Ihr Projektanforderungen und Zielen passen.
- Anonymisierte Suche: Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, können wir auch eine anonymisierte Suche durchführen. Dadurch bleibt Ihr Unternehmen bis zur Vernetzung anonym, was die Vertraulichkeit und Integrität des Prozesses wahrt.
- Umfassendes Netzwerk: Wir arbeiten mit den besten Expert:innen zusammen und garantieren Ihnen hochwertige, erprobte Expertise für jede Herausforderung. Wir haben schon hochspezielle Anfragen binnen Stunden mit Expert:innen beantwortet.
- Ganzheitliche Unterstützung: Unser Service endet nicht mit der Vermittlung. Wir begleiten Sie bis zum Projektstart und stehen Ihnen auch während des Projekts weiterhin zur Seite.
Warum unsere Vermittlung wählen?
Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Nachhaltigkeitsmanagement verstehen wir Ihre Bedürfnisse sowie die Nachhaltigkeitsberatungen genau und sorgen dafür, dass Sie mit den besten Expert:innen zusammenarbeiten. Unsere Vermittlung bringt Sie schnell mit den richtigen Partner in Kontakt, die Ihre Nachhaltigkeitsziele erfolgreich unterstützen.
Der schnelle und einfache Weg zur passenden Beratung.
Wir kuratieren Ihnen eine maßgeschneiderte Shortlist an Nachhaltigkeitsberatungen binnen zwei Werktagen. Wir gehen gemeinsam folgende Schritte:
1) Erstgespräch: Beschreiben uns kurz Ihre Herausforderung. Sie bekommen von uns direkt eine Eingangsbestätigung sowie den Zugang zu unserem Terminkalender. Im unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir Details und die nächsten Schritte.
2) Kuratierung von Shortlist: Wir identifizieren und kontaktieren passende Nachhaltigkeitsberatungen aus unserem Netzwerk. Wir übermitteln die Shortlist mit relevanten Informationen, so dass Sie eine Auswahl treffen können.
3) Zweitgespräch: In einem zweiten Call diskutieren wir die Shortlist. Wir geben Details und begleiten den Entscheidungsprozess.
4) Vernetzung: Wir vernetzen Sie mit den ausgewählten Beratungen und Sie erhalten individuelle Angebote.
Unsere Expert:innen im Nachhaltigkeitsmanagement
Wir organisieren uns in einem kleinen Kernteam mit wegweisendem Beirat und großem Netzwerk an Nachhaltigkeitsmanager:innen sowie Berater:innen. Gemeinsam sind wir die Sustainability People Company.
Sonja Rezaii
Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns persönlich sprechen?
Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin.