
Beiräte sind wegweisend.
Wir stellen Ihnen erfahrene und festangestellte Nachhaltigkeitsmanager:innen sowie -Berater:innen als Beiratsmitglieder zur Seite und garantieren stets die beste Zusammensetzung für Ihr Unternehmen.
Wir vermitteln…
Fokus
Beiräte
Das Fokus-Paket bietet eine kompakte und virtuelle Begleitung für Unternehmen, die kurzfristig gezielte Unterstützung bei ESG- und Nachhaltigkeitsthemen benötigen. Ideal für spezifische Projekte, schnelle Ergebnisse und akute Fragestellungen.
Flexible
Beiräte
Das Flex-Paket ermöglicht eine regelmäßige Beratung über ein Jahr hinweg. Mit wahlweise virtuellen oder vor Ort stattfindenden Sitzungen erhalten Sie kontinuierliche Unterstützung, um ESG-Maßnahmen effektiv umzusetzen und Ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln.
Langzeit
Beiräte
Das Langzeit-Paket richtet sich an Unternehmen, die eine langfristige, verlässliche Begleitung in allen ESG- und Nachhaltigkeitsfragen suchen. Profitieren Sie von einer intensiven Beratung, regelmäßigen Beiratssitzungen und nachhaltigen Lösungen für anhaltende Wirkung und Compliance.
Beirat as a Service – Ihr beratendes Gremium für Nachhaltigkeits- und ESG-Herausforderungen
Nachhaltigkeitsmanagement ist ein komplexes und dynamisches Feld, das weit über reines Fachwissen hinausgeht. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, regulatorische Anforderungen wie die CSRD, EU-Taxonomie oder das LkSG umzusetzen, während sie intern Stakeholder überzeugen, Prioritäten setzen und unter Druck strategisch handeln müssen.
Genau hier setzt unser „Beirat as a Service“ an. Wir stellen Ihnen ein unabhängiges, erfahrenes Beratungsgremium zur Seite, das Sie bei entscheidenden ESG- und Nachhaltigkeitsfragen begleitet.
Warum Beirat as a Service?
1. Individuelle Begleitung:
Unsere Beiräte beraten Sie gezielt zu den Herausforderungen, die für Ihr Unternehmen relevant sind – keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Empfehlungen.
2. Praxisorientierte Beratung:
Profitieren Sie von jahrelanger praktischer Erfahrung unserer Beiräte in Nachhaltigkeitsmanagement, Regulatorik und Unternehmensführung.
3. Schnelle, fundierte Einschätzungen:
Gerade bei kurzfristigen Entscheidungen oder neuen ESG-Anforderungen bietet der Beirat schnelle und kompetente Einschätzungen.
4. Langfristige Entwicklung:
Ein Beirat ist mehr als ein einmaliges Beratungsgespräch – er begleitet Sie kontinuierlich und hilft, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
5. Flexibilität und Verlässlichkeit:
Ob monatliche Sitzungen oder Ad-hoc-Beratungen – der Beirat passt sich Ihren Bedürfnissen an und ist zuverlässig an Ihrer Seite.
6. Zugang zu wertvollen Netzwerken:
Unsere Beiräte bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch Branchenkontakte und Best Practices mit, die Ihrem Unternehmen neue Perspektiven eröffnen.
Wie unterstützt Sie der Beirat konkret?
- Reflexion Ihrer ESG-Strategie und kritische Bewertung von Zielen und Maßnahmen
- Überwachung der ESG-Compliance und Unterstützung bei regulatorischen Anforderungen
- Beratung bei risikoreichen Entscheidungen und ESG-relevanten Projekten
- Austausch über aktuelle Trends und deren Relevanz für Ihr Unternehmen
- Kontinuierliche Begleitung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
Unser Ziel:
Ihnen eine unabhängige, kompetente Beratung zu bieten, die genau dort ansetzt, wo Sie sie brauchen. Unser Beirat as a Service unterstützt Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, nachhaltige Strukturen zu etablieren und Ihre ESG-Performance zu stärken.
Setzen Sie auf ein Beratungsgremium, das Ihre Herausforderungen versteht und Sie mit praxisnahen Empfehlungen auf Ihrem Weg begleitet.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch!
So funktioniert unser „Beirat as a Service“
Wir haben einen klaren und transparenten Prozess entwickelt, damit Sie schnell und unkompliziert die passende Beiratsunterstützung erhalten. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur ersten Beiratssitzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt:
1. Kontaktaufnahme
Alles beginnt mit Ihnen: Sie nehmen Kontakt zu uns auf – über unser Kontaktformular.
Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung sowie die Einladung, unseren Bedarfsfragebogen auszufüllen und einen Termin für ein Kennenlerngespräch zu buchen.
2. Orientierungsgespräch
In einem unverbindlichen Gespräch klären wir gemeinsam Ihre Anforderungen, Wünsche und Erwartungen an den Beirat. Dabei geht es um:
- Ihre aktuellen ESG-Herausforderungen
- Erwartete Themen für die Beiratsunterstützung
- Den Umfang und die Frequenz der Sitzungen
Das Gespräch stellt sicher, dass ein Beirat der richtige Ansatz für Ihr Unternehmen ist. Im Anschluss erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.
3. Auswahl der passenden Beiratsmitglieder
Auf Basis Ihrer Anforderungen wählen wir passende Beiratsmitglieder aus unserem Netzwerk erfahrener Nachhaltigkeitsmanager:innen und ESG-Expert:innen aus. Dabei achten wir darauf, dass:
- Die Beiräte über relevante Fach- und Branchenerfahrung verfügen
- Die Chemie stimmt – eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns wichtig
Sie erhalten Kurzprofile der vorgeschlagenen Beiräte und können sich vorab ein Bild machen.
4. Start der Beiratstätigkeit
Nach Ihrer Zustimmung startet die Beiratsarbeit. Gemeinsam legen Sie mit den Beiratsmitgliedern fest:
- Termine und Rhythmus der Sitzungen (z. B. monatlich oder quartalsweise)
- Die Agenda und Schwerpunktthemen
- Den gewünschten Ablauf (online, vor Ort oder hybrid)
5. Begleitung durch den Beirat
Der Beirat begleitet Sie bei wichtigen ESG-Entscheidungen und unterstützt Sie dabei, Herausforderungen lösungsorientiert zu meistern. Typische Themen können sein:
- Reflexion und Einschätzung Ihrer ESG-Strategie
- Bewertung von Regulierungsanforderungen (z. B. CSRD, EU-Taxonomie, LkSG)
- Beratung im Umgang mit Stakeholdern und Governance-Themen
- Empfehlungen zum Risikomanagement und Chancenbewertung
Die Beiratsmitglieder teilen Best Practices und geben unabhängiges Feedback zu Ihren Vorhaben.
6. Fortschrittskontrolle und Abschluss
Am Ende des vereinbarten Zeitraums reflektieren Sie gemeinsam mit dem Beirat:
- Welche Fortschritte wurden erzielt?
- Welche Empfehlungen ergeben sich für die nächsten Schritte?
- Gibt es Bedarf für eine Verlängerung oder Neuausrichtung?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Beirat bei Bedarf flexibel anzupassen oder zu verlängern.
Ihre nächsten Schritte:
- Kontaktieren Sie uns – ganz unkompliziert über unser Kontaktformular.
- Lernen Sie uns kennen – wir klären Ihre Anforderungen in einem unverbindlichen Gespräch.
- Starten Sie mit Ihrem Beirat – und profitieren Sie von praxisnaher, unabhängiger Beratung.
Warum unser „Beirat as a Service“?
✔ Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
✔ Unabhängige Beratung durch erfahrene ESG-Expert:innen
✔ Flexibel in der Ausgestaltung und Themenwahl
✔ Suchkosten inklusive – keine hohen Einmalzahlungen
✔ Garantierte Besetzung mit Möglichkeit zum Beiratswechsel
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie unser Beirat Ihr Unternehmen unterstützen kann.
Jetzt unverbindlich anfragen!
Fokus | Flex | Langzeit beliebteste Wahl | |
Orientierungsgespräch | ✅ | ✅ | ✅ |
Passgenaue Auswahl des Beirats | ✅ | ✅ | ✅ |
Individuelles Kennenlernen & Auswahl | ✅ | ✅ | ✅ |
Kick-off-Workshop zur Zieldefinition | bis zu 4 Std. | bis zu 8 Std. | bis zu 8 Std. |
Beiratssitzungen | 6 Sitzungen (je bis zu 2 Std.) | 12 Sitzungen (je bis zu 6 Std.) | 24 Sitzungen (je bis zu 6 Std.) |
Sitzungsformate | Online | Online, vor Ort oder hybrid | Online, vor Ort oder hybrid |
Flexible Beiratszusammensetzung | ❌ | ✅ | ✅ |
Persönliche:r Ansprechpartner:in bei uns | ✅ | ✅ | ✅ |
Paketlaufzeit | 6 Monate | 12 Monate | 24 Monate |
Preis für 1 Beirat pro Monat | 1.200 € | 2.200 € | 1.900 € |
Preis für 2 Beiräte pro Monat | 2.400 € | 4.400 € | 3.800 € |
Preis für 3 Beiräte pro Monat | 3.600 € | 6.600 € | 5.700 € |
Alle Preise zzgl. MwSt. und anfallender Reisekosten.
Der einfache Weg zum ESG Beirat.
Wir kuratieren Ihnen eine maßgeschneiderte Shortlist an ESG-Beiräten binnen zwei Werktagen. Wir gehen gemeinsam folgende Schritte:
- Bedarf definieren – Füllen Sie unser Anfrageformular aus und geben Sie Anforderungen, gewünschte Erfahrung und Rahmenbedingungen an. Gerne können Sie auch direkt einen Termin ausmachen.
- Individuelles Angebot erhalten – Nach dem Orientierungsgespräch erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.
- Analyse & Matching – Nach Ihrem Auftrag gleichen wir Ihre Anfrage mit unserem Netzwerk ab und präsentieren Ihnen eine Shortlist passender, verfügbarer Beiräte.
- Ihre Entscheidung – Sie wählen aus, mit welchen Kandidat:innen wir Sie vernetzen sollen. Es folgen persönliche Gespräche und Ihre Entscheidung.
- Beiratsstart – Mit einem Auftakttreffen beginnt die Arbeit der Beiräte. Wir begleiten Sie konsequent.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns persönlich sprechen?
Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin.